© DGB-Jugend

Mitgliedsgewerkschaften

Deine Gewerkschaft

Im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) haben sich acht Gewerkschaften zusammengeschlossen, um gemeinsame Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Mitglied werden kannst du nur in einer Mitgliedsgewerkschaft. Damit du genau weißt, welche Gewerkschaft für dich die richtige ist, haben wir unten die acht Gewerkschaften und die Branchen aufgelistet, für die sie zuständig sind.

Wenn du dir nicht sicher bist, zu welcher Gewerkschaft du gehörst, dann nutze bitte das Kontaktformular. Wir werden uns in Kürze bei dir melden und dir die nächsten Schritte erklären.

Gewerkschaften im DGB

  • © EVG

    EVG

    Beschäftigte und Auszubildende in allen Bereichen des nationalen Verkehrs: Deutsche Bahn AG (mit Tochtergesellschaften), Bahnbehörden (Eisenbahnbundesamt, Bundeseisenbahnvermögen und Bahnkliniken), nicht-bundeseigene Bahnen, Scandlines, Bodenseeschifffahrtsbetriebe, Seilbahnen sowie Dienstleister im Eisenbahnverkehr.

  • © GdP

    GdP

    Anwärter*innen, Auszubildende und Beschäftigte im Polizeidienst (so Wasserschutzpolizei, Schutzpolizei, Bundesgrenzschutz, Kriminalpolizei) sowie Arbeiter*innen, Angestellte und Beamte in den zugehörigen Verwaltungen und Einrichtungen.

  • © GEW

    GEW

    Beschäftigte, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten, als Sozialpädagog*innen, an privaten und öffentlichen Schulen aller Schulformen, in Kindertagesstätten und Jugendheimen, an Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen, an Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Weiterbildung, an deutschen Schulen und Hochschulen im Ausland, an Goethe-Instituten und Studierende aller Fachrichtungen.

  • © IG BAU

    IG BAU

    Beschäftigte und Auszubildende aus den Bereichen Bauhauptgewerbe, Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, Forstwirtschaft, Floristik, Facility Management, Gebäudereinigung, Industrielle Dienstleistungen, Dachdecken, Gerüstbauen, Steinmetz, Maler*innen und Lackierer*innen, Glaser*innen, Ofen-/Luftheizungsbau,

  • © IGBCE

    IGBCE

    Beschäftigte und Auszubildende in allen Bereichen des Bergbaus, der Sanierung und Entsorgung, der Papiererzeugung, der Kautschukverarbeitung, der Elektrizitätswirtschaft, der Chemie und in den Bereichen Kunststoffe, Leder, Keramik, Glas, Mineralöl, Gas.

  • © IG Metall

    IG Metall

    Beschäftigte und Auszubildende aus den Bereichen Metall (Metallindustrie und Metallhandwerk), Elektro, Eisen und Stahl, aus der Textil- und Bekleidungsindustrie, der Holz- und Kunststoffindustrie sowie aus Betrieben der Informations- und Kommunikationstechnologie.

  • © NGG

    NGG

    Beschäftigte und Auszubildende aus dem Hotel- und Gastgewerbe (Beherbergungsbetriebe, Gaststätten, Systemgastronomie) und dem Ernährungs- und Genussmittelgewerbe (dazu gehören unter anderem die Bereiche Backen, Fleisch und Fisch, Getränke, Milch, Obst und Gemüse, Stärke, Zucker, Süßwaren, Tabak).

  • © ver.di

    ver.di

    Betreut in den folgenden 13 Fachbereichen Beschäftigte und Auszubildende aus allen Bereichen öffentlicher und privater Dienstleistung: Finanzdienstleistungen, Ver- und Entsorgung, Gesundheit, (Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen), Sozialversicherung, Bildung (Wissenschaft und Forschung, hierzu gehören auch Studierende aller Fachrichtungen), Bund und Länder, Gemeinden, Medien (Kunst und Kultur, Druck und Papier), industrielle Dienste und Produktion, Telekommunikation (Informationstechnologie, Datenverarbeitung), Postdienste (Speditionen und Logistik), Verkehr, Handel, Besondere Dienstleistungen.