Zum Studienstart: Studium und Engagement
Zum Semesterstart: Die DGB-Jugend bringt die neue Ausgabe ihres Hochschulmagazins "Join!" heraus.
In ihrer neuen Ausgabe widmet sich die "Join!", das DGB-Jugend-Magazins fürs Studium, wieder aktuellen Fragen rund um die Hochschule und Gesellschaft.
"Join!" steht für Zusammenhalt, dafür, etwas gemeinsam anzugehen. Der Gedanke der Solidarität ist der rote Faden in dieser Broschüre. Wir machen uns Gedanken darüber, was es heißt, gute Rahmenbedingungen für Studium und Beruf jetzt und in der Zukunft durchzusetzen: Was bedeuten Arbeit, Leistung und Bildung in der heutigen Welt, welche Faktoren brauchen wir, um gut und glücklich zu leben?
Für die DGB-Jugend existiert das Studium nicht im luftleeren Raum. Studieren bedeutet auch, sich mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinanderzusetzen, auf das Umfeld einzuwirken, um Verbesserungen herbeizuführen. Mehr Selbstbestimmung, sinnhafte Arbeit und ausreichend Freizeit gehören zu den Anliegen, für die wir uns bereits seit vielen Jahren starkmachen. Schließlich arbeiten wir, um zu leben und nicht umgekehrt.
In der "Join!" berichten wir über Studienfinanzierung, Streiks, Arbeitszeitmodelle und werfen einen Blick auf das duale Studium. Wir schauen auf die feministischen Debatten und die Revolution im Iran. Und natürlich auf die Kämpfe der studentischen Beschäftigten um die Regulierung ihrer Jobs an den Universitäten. Gewerkschaft heißt auch im Studium: die eigenen Interessen gemeinsam mit anderen zu erkennen und zu vertreten.
Die "Join!" bietet jede Menge Informationen zu den relevanten Themen des Studienlebens – und viele Anknüpfungspunkte für das gewerkschaftliche Engagement an den Hochschulen.
DGB-Jugend: Join!, Broschüre, 52 S. Bestellungen und Download auf https://jugend.dgb.de/broschueren
(Aus der Soli aktuell 9-10/2023, Autorin: Soli aktuell)