DGB-Jugendbildungsprogramm 2024
2024 erwartet euch eine Mischung aus bewährten und vielen neuen Formaten. Gewerkschaftliche Jugendbildungsarbeit ist ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit als Gewerkschaftsjugend.
Und das mit vollem Einsatz: Das neue DGB-Jugendbildungsprogramm lädt auf den Homberg in Hattingen. Vom Team DGB-Jugendbildung
Gerade erschienen
Endlich ist es so weit – das DGB-Jugendbildungsprogramm 2024 ist da! Ihr könnt bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee eure Lieblingsseminare des nächsten Jahres entdecken. Das Jugendbildungsprogramm der DGB-Jugend entsteht auf Basis von Seminarwünschen der Gewerkschaftsjugend. Gemeinsam entwickeln wir ein spannendes und abwechslungsreiches Seminarangebot. Ziel unserer gewerkschaftlichen Jugendbildungsarbeit ist es, "Räume zu schaffen, in denen über bestehende Gesellschaftssysteme reflektiert (wird) und progressive Ideen und Entwürfe zur Überwindung und Verbesserung dieser Systeme erarbeitet und diskutiert werden können", wie es in einem Beschluss unserer 18. Bundesjugendkonferenz heißt.
Emanzipatorischer Ansatz
Unsere Bildungskonzepte sind emanzipatorisch und antidiskriminierend: Solidarität, Mitbestimmung und der Einsatz für gemeinsame Interessen sind wichtige Grundwerte der Gewerkschaften. Die Basis dafür ist eine Haltung, die auf Anerkennung, Wertschätzung und einer Weltanschauung beruht, die den Selbstwert der Teilnehmenden steigert und Selbstwirksamkeitserfahrungen schafft. Die die Teilnehmenden motiviert und darin bestärkt, aktiv an gesellschaftlicher und betrieblicher Interessenvertretung teilzuhaben.
Interessante Schwerpunkte
Auch dieses Jahr ist unser Programm in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Unter der Rubrik "Ausbildung und Qualifizierung" findet ihr viele gewerkschaftliche Seminar-Angebote, mit denen ihr euren Werkzeugkasten als Teamer*innen und Aktive erweitern könnt. Im Schwerpunkt "Berufsschularbeit" könnt ihr euch fit machen, mit Auszubildenden über ihre Rechte in der Arbeitswelt zu sprechen. Mit der "Studierendenarbeit" bieten wir euch ein gewerkschaftliches Netzwerk für Hochschüler*innen, das sich für gute Studienbedingungen, faire Arbeitsverhältnisse und eine gerechtere Gesellschaft stark macht.
Highlights 2024
Die Bereiche "Internationales" und "Politische Weiterqualifizierung" setzen nächstes Jahr ganz besondere Ziele für die Reiselustigen unter euch: Ihr tauscht euch mit Multiplikator*innen in Israel aus, lernt die Positionen der Gewerkschaftsjugend zur Europawahl in Brüssel kennen, setzt Kurs auf eine geschlechtergerechte Arbeitswelt auf einem Segelboot in der niederländischen Nordsee oder entdeckt die Tourismusbranche am Timmendorfer Strand. Und der Schwerpunkt "Starke Demokratie" lässt nächstes Jahr mit dem Themensommer "Hitzefrei" den Hauch eines Sommercamps über unsere Jugendbildungsstätte in Hattingen ziehen.
Auf die Plätze, fertig, lesen!
Stöbert durch das neue Jugendbildungsprogramm 2024 und kommt zu uns nach Hattingen auf den Homberg!
Zum Jahresende gibt es das neue Jugendbildungsprogramm auch als Website auf www.dgb-jugendbildung.de
(Aus der Soli aktuell 11/2023. Autor*innen: Team DGB-Jugendbildung)