© DGB-Jugend/Gordon Welters

DGB-Jugend

Macht mit beim Wettbewerb der "Gelben Hand"!

Setzt ein Zeichen gegen Rassismus und die extreme Rechte beim Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2023/2024!

"Gelbe Hand"-Wettbewerb
© Gelbe Hand

Gewerkschaftsjugend! Berufsschüler*innen! Auszubildende! Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Beitrag beim Wettbewerb des Kumpelvereins "Die Gelbe Hand" ein kreatives Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander zu setzen!

Ob Video, Aktion oder Ausstellung: Wie der Beitrag gestaltet ist, bleibt eurer Phantasie überlassen. Bewertet wird eure inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema, Originalität und Kreativität in der technischen Umsetzung sowie Wirkung und Nachhaltigkeit. Gesucht werden Beiträge, die in den Jahren 2022 und 2023 entstanden sind und bei keinem Wettbewerb prämiert wurden. Die Darstellungsform ist frei.

Mitmachen können: Mitglieder der Gewerkschaftsjugend, Schüler*innen an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden sowie Auszubildende und Beschäftigte aus Betrieben und Verwaltungen.

Die Schirmfrauschaft über den diesjährigen Wettbewerb haben die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi übernommen.

Zu gewinnen gibt es 1.000 Euro für den ersten Preis, 700 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Preis. Dazu kommen drei Sonderpreise: der Sonderpreis Saarland (500 Euro), der Sonderpreis der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz (500 Euro) und der Sonderpreis der DGB-Jugend Nordrhein-Westfalen (500 Euro).

Die Preisverleihung findet im März 2024 in Saarbrücken statt.

Vorangegangene Beiträge, die gewonnen haben, findet ihr hier.


Einsendeschluss: 14. Januar 2024. Alle wichtigen Infos, Adressen und Einsendeformulare findet ihr hier
.

Der Kumpelverein "Die Gelbe Hand"
Der Verein : Mach meinen Kumpel nicht an! – Für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V. ist Teil des gewerkschaftlichen Engagements gegen Rassismus, Ausgrenzung und die extreme Rechte. Die Ursprünge liegen in der Aktion "SOS racisme", die in den 1980er Jahren in Frankreich entstand. Unter dem Logo der gelben Hand wurde der Verein 1986 von der Redaktion des Gewerkschaftsmagazins "ran" und der DGB-Jugend als "Mach meinen Kumpel nicht an! – Verein gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus" gegründet.

Das Ziel war und ist, sich für Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit insbesondere in der Arbeitswelt einzusetzen, die Bevölkerung aufzuklären und durch eigene Maßnahmen zur Gleichbehandlung in der Arbeitswelt beizutragen. Der Kumpelverein bündelt die vielen Aktivitäten engagierter Kolleg*innen, macht sie bekannt und setzt sichtbare Zeichen in der Öffentlichkeit. Durch die Bereitstellung von inhaltlicher Kompetenz und Materialien unterstützt er Aktive in ihrer Arbeit im präventiven Bereich.
www.gelbehand.de