Meist gilt die elterliche Hausratversicherung, solange der Hauptwohnsitz bei den Eltern bleibt. Ist dein Hauptwohnsitz deine neue Wohnung, empfiehlt sich, den Abschluss einer eigenen Versicherung.
mehr
Die meisten Eltern haben eine Haftpflichtversicherung, die auch für die Kinder gilt, solange die Kinder ihren Hauptwohnsitz noch "zu Hause" haben oder wenn sie in Ausbildung sind. Anderenfalls solltest du unbedingt eine eigene Haftpflichtversicherung abschließen.
mehr
Ob während eines Auslandssemesters oder als Privat-"Vergnügen" während der Semesterferien - immer mehr Studis suchen sich einen Job oder ein Praktikum im Ausland. Worauf du achten musst, wo du Steuern zahlst - hier steht es.
mehr
Alle Studierenden an staatlich anerkannten deutschen Hochschulen sind automatisch unfallversichert – in fast allen Situationen, die mit dem Studium zu tun haben
mehr
Laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes steht bei Praktikumsverhältnissen der Ausbildungszweck im Vordergrund. Die Vergütung stellt deshalb auch eher eine Aufwandsentschädigung oder Beihilfe zum Lebensunterhalt dar. Im Gegensatz zu Arbeitsverhältnissen, bei denen die Vergütung die Gegenleistung zur erbrachten Arbeit ist.
mehr
Einkommensteuerpflichtig ist jede und jeder, die/der in der Bundesrepublik ihr/sein Einkommen erwirtschaftet. Daher müssen auch internationale Studierende, die in der BRD arbeiten, hier Einkommensteuer zahlen.
mehr
Die verschiedenen Beschäftigungsverhältnisse unterscheiden sich in erster Linie in der Art der Besteuerung und im Umgang mit den Sozialabgaben. Das Arbeitsrecht gilt für alle legalen Arbeitsverhältnisse gleichermaßen.
mehr