Zum siebten Mal schreibt der gewerkschaftliche Verein "Mach meinen Kumpel nicht an!" den Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2012/2013 bundesweit aus. mehr
Schneller und internationaler sollte es sein, das Studium, das vor zwölf Jahren europaweit mit der "Bologna-Reform" eingeführt wurde. Doch die guten Ziele wurden durch "die miserable Umsetzung" geradezu ins Gegenteil verkehrt. mehr
Studierender, Praktikant, Azubi, Arbeitnehmer: Wie man dual studiert, hat Auswirkungen auf den Status. mehr
Die Entstehung und Entwicklung dualer Studienangebote. mehr
Was nützt wem? Duale Studiengänge gelten als Jobgaranten. Doch auch Unternehmen und Hochschulen haben Interesse am Ausbau des Erfolgsmodells. mehr
Eine coole Struktur: "Students at work" bietet Informationen zu allen Lebenslagen im dualen Studium. mehr
Der Rektor der DHBW Heidenheim, Manfred Träger, hält das duale Studium für eine optimale Vorbereitung auf die globalisierte Arbeitswelt. mehr
Soli extra beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums duale Geld. mehr
Wie finden dual Studierende zur betrieblichen Mitbestimmung? Durch Ansprache und Engagement. mehr