"Wir sind hier, wir sind laut – weil man uns die Bildung klaut": Die jungen Delegierten des DGB-Bundeskongresses haben anlässlich der Rede von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) klar Position bezogen.
mehr
Unternehmen wollen ausbilden, was das Zeug hält. Schade nur, dass die Jugend da nicht mitmachen kann, weil sie nicht "ausbildungsreif" ist. Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Die DGB-Jugend hält ebenso hartnäckig dagegen.
mehr
BJA: Die wichtigsten Ergebnisse der Sitzung vom 4. und 5. Mai 2010 in Steinbach. Am 4. und 5. Mai 2010 tagte der DGB-Bundesjugendausschuss (BJA) in Steinbach/Taunus. Der BJA ist das zentrale Gremium der Gewerkschaftsjugend im laufenden Betrieb: Hier treffen sich haupt- und ehrenamtliche junge GewerkschafterInnen, um über Politik zu diskutieren und diese mitzugestalten.
mehr
Mit friedlichen Blockaden verhinderten am 1. Mai 2010 mehrere tausend Menschen Aufmärsche von Neonazis. Die Gewerkschaftsjugend hatte bundesweit zu den jeweiligen Aktionen aufgerufen.
mehr
Nicht nur die akademische Generation Praktikum ist unbezahltes Arbeiten gewöhnt. In der dualen Ausbildung kommt unentgeltliches Probearbeiten durchaus öfter vor. Worauf zu achten ist.
mehr
Das mobile Hochschulinformationsbüro (MobHiB) ist da: Dazu gehören drei große Würfel mit bedruckten Spezialfolien sowie ein passendes Banner. Damit kann die Arbeit vor Ort in den Hochschulen losgehen: Auf- und Abbau gehen flott von der Hand, Präsenz und Werbewirkung sind nicht zu unterschätzen.
mehr
Die DGB-Jugend in Niedersachsen vernetzt die AkteurInnen in der gewerkschaftlichen Studierendenarbeit - und verweist schon mal auf den Bildungsstreik.
mehr