Während die Politik soziale Einschnitte gerne mit dem internationalen Wettbewerb begründet, profitieren Unternehmen von der Liberalisierung des Welthandels.
mehr
Junge Beschäftigte sind weiterhin die Verlierer auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind häufiger mit schlechter Arbeit als mit guter Arbeit konfrontiert. Dies ist ein Ergebnis der Auswertung des DGB-Index "Gute Arbeit" mit dem Fokus auf Beschäftigte unter 30 Jahren.
mehr
Das Bundesarbeitsgericht hat im September im Fall einer studentischen Hilfskraft entschieden, dass die Kündigung rechtens ist, wenn der Student keiner mehr ist, weil er exmatrikuliert wurde.
mehr
Hat die EU eine geopolitische Strategie? Ja, sie heißt Militarisierung, Überwachung und Abbau von Arbeitnehmerrechten. Hier muss man gegensteuern, sagt Claudia Büchling.
mehr
Flexicurity: Mit einer Mischung aus Flexibilität und Sicherheit soll der europäische Arbeitsmarkt für den globalisierten Wettbewerb hergerichtet werden. Von Beate Willms
mehr