Was wir machen, geht euch etwas an. Zum Beispiel für faire Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen streiten. Es wäre schön, wenn diese vom Himmel fallen würden, aber so ist es nicht, man muss sich dafür einsetzen.
mehr
Wann gibt's den Studierendenstatus in der Sozialversicherung und wann nicht? Was bedeutet dies für die Stellung von dual Studierenden in den Betrieben?
mehr
Betriebe setzen auf Umsonstarbeitskräfte - dagegen richtete sich der der von der DGB-Jugend unterstützte „Praktikantenstreik 09“ am 9. Oktober 2009.
mehr
Wir sind mehr wert – und werden aktiv! Mit einer Reihe von Aktionen setzen sich Hochschulabsolventen/-innen und Studierende in Berlin ab heute für faire Praktikumsbedingungen ein. Um die Rechte von Praktikanten/-innen zu stärken und gegen soziale Ungerechtigkeit vorzugehen, rufen wir zum Protest auf. Höhepunkt der Kampagne ist der Praktistreik auf dem Potsdamer Platz am 9. Oktober 2009. Denn: Wer arbeiten kann, darf auch streiken!
mehr
HIS-AbbrecherInnen-Studie 2012: besser, praxistauglicher grenzüberschreitend - so sollte das Studium mit Bologna werden. In der Realität brechen nach wie vor Tausende ihr Studium ab.
mehr
Internationale Mobilität im Studium ist eine Kostenfrage: Für die Sprößlinge von AkademikerInnen ist sie selbstverständlich, für nichtakademischen Nachwuchs unerschwinglich. Das Studium im Ausland ist geprägt von sozialer Ungleichheit.
mehr
Auf dieser Seite findet ihr Bildungs- und Aktionsmaterialien der Gewerkschaftsjugend. Sie richtet sich an engagierte Menschen, die sich für eine faire und gute Arbeitswelt für Jugendliche einsetzen.
mehr
Im Newsletter "Aktiv & Gleichberechtigt" berichtet der "Mach meinen Kumpel nicht an!" e.V. über gewerkschaftliche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Das Heft bietet Informationen über Beispiele aus der Arbeitswelt.
mehr