Deutscher Gewerkschaftsbund

Thema Suchen

Neueste Themen

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 
30.11.2004

SV-Praxis

Die letzte Sitzung war der pure Horror? Und ihr wollt, dass es zukünftig besser läuft? Eure Projekte kommen nicht so recht in Schwung weil ihr Probleme habt Geld aufzutreiben oder niemand so recht weiß, was eigentlich zu tun ist. Wir beschreiben was hilft. mehr

Tags:
22.09.2004

DGB at work

Seit Jahren verändert sich die Erwerbslandschaft in Deutschland. Eine deutliche Zunahme hochqualifizierter Berufe wird prognostiziert. Deutschland hat hier gegenüber anderen Ländern einen erheblichen Nachholbedarf und kann in den nächsten Jahren mit einer Zunahme der Studierenden- und der Absolventenzahlen rechnen. mehr

22.09.2004

Bildung = Zukunft

Die Verantwortung für den eigenen Bildungsprozess muss jeder selbst übernehmen. Aber für die Rahmenbedingungen hat der Staat zu sorgen. Ein Plädoyer für höhere Ansprüche. Von Eva-Maria Stange mehr

22.09.2004

Ausländische Studierende

Endlich mal ein ungebrochener Boom: Mehr als 250.000 ausländische Studierende sind derzeit an deutschen Hochschulen eingeschrieben, fast 50 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. mehr

22.09.2004

Angemailt ... Nele Hirsch

Nele Hirsch, 24, arbeitet im Vorstand des fzs. Ihre Schwerpunktthemen: Studentische Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Verfasste StudentInnenschaft und Hochschulfinanzierung. mehr

22.09.2004

Die machen das Klima kaputt

In den Betrieben gehören jobbende Studierende nicht immer so richtig dazu: Sie genießen Privilegien und werden auch schon mal als Dammbrecher bei Mehrarbeit und Niedriglöhnen missbraucht. Das denken jedenfalls die Kollegen. mehr

22.09.2004

Beraten & Mitmachen

Was die Koops für die Forschung sind, das sind die Hochschulinformationsbüros (HIBs) für die materielle Seite der Studierenden. mehr

22.09.2004

Verlinken & Vernetzen

Gewerkschaftliche Kooperationsstellen organisieren die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Arbeitswelt. mehr

22.09.2004

Studis sind Spitze!

Nirgendwo brechen so viele Studierende ihre Ausbildung ab wie in Deutschland. Hauptgrund: Soziale Ungleichheit. Das lässt Gewerkschaften und Studierende zur Interessengemeinschaft werden. mehr

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 

Themen-Archiv