© DGB/Colourbox.de

FAQ Studierende

Arbeitsschutz

© DGB/Simone M. Neumann

Gesundheitsgefahr im Callcenter? Nicht nur auf dem Bau kann mangelnder Arbeitsschutz gefährlich für Leben und Gesundheit sein. In der Bundesrepublik gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen zur Sicherheit von Maschinen, technischen Geräten, Lagerhallen oder Laboreinrichtungen, die nur den einen Zweck haben: Die Arbeitnehmer*innen vor Gefahren zu schützen. Die lauern nämlich nicht nur auf schlecht gesicherten Baugerüsten und im Kernkraftwerk, sondern auch in Chemielabors, an Röntgengeräten, in der Papierfabrik oder vor dem Rechner. Darum gibt es seit Langem Vorschriften über den Brandschutz in Labors oder das Licht und Mobiliar an Rechnerarbeitsplätzen. Selbst zulässige Raumtemperatur und Raumklima sind für den Arbeitgeber*innen verbindlich geregelt: Sie darf nur in Ausnahmefällen 26 °C übersteigen. 

Besondere, strengere Arbeitsschutzvorschriften gelten für Schwangere. Sollte sich dennoch ein Arbeitsunfall ereignen oder Du erkrankst wegen der Arbeitsbedingungen, springt die gesetzliche Unfallversicherung ein und trägt die Kosten für Behandlung, Hilfsmittel und Rehabilitation.

Passende Fragen zum Thema „Arbeitsschutz“

Wenn ihr Fragen zum Arbeitsschutz habt, wendet euch an euren Personal- oder Betriebsrat, eure Gewerkschaft, das Gewerbeaufsichtsamt oder uns. Auch auf den Seiten der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin findet ihr eine umfangreiche Sammlung von Arbeitsschutzrichtlinien und Tipps, wie die Arbeitsbedingungen angenehmer gestaltet werden können. Zum Beispiel zur Qualität von Computerbildschirmen oder zum idealen Klima am Arbeitsplatz.

In erster Linie ist es die gesetzliche Pflicht de Arbeitgeber*innen, euch über gesundheitliche Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz aufzuklären und euch so weit wie möglich zu schützen. Aber auch die/der Arbeitnehmer*in muss Gefahren, die sie/er selbst erkennen kann, ausweichen oder abwehren. Wer von dem*der Arbeitgeber*in erlassene elementare Schutzvorschriften, die vor erheblichen Gesundheitsrisiken schützen sollen, nicht einhält, kann sogar fristlos gekündigt werden.

Beratung (0)

Zu deinen Sucheingaben konnten keine passenden Beiträge gefunden werden.