Ziel der arbeitsrechtlichen Anfangsberatung – eine Kooperation zwischen Verfasster Studierendenschaft und der DGB-Jugend, der GEW Berlin und ver.di – ist, studentischen Jobber-/innen bei arbeitsrechtlichen Problemen parteiisch zur Seite zu stehen, insbesondere in Fragen wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsanspruch, Kündigungsschutz etc. Die arbeitsrechtliche Anfangsberatung hat nicht den Status einer verbindlichen Rechtsberatung.
Die Beratungsstelle ist eine Kooperation zwischen ZEWK und DGB-Jugend. Auch hier steht die parteiische Unterstützung der Studierenden in arbeitsrechtlichen Fragen im Vordergrund.
Mit diesem Angebot möchten wir eine aktive Plattform schaffen, um gemeinsam und über die Grenzen der Einzelgewerkschaften hinaus eine engagierte Interessenvertretung für studentische Belange an der Humboldt-Universität sowie mehr Mitbestimmung und Transparenz in der Hochschulpolitik zu erreichen.
Wir als DGB-Hochschulgruppe an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wollen die Positionen der Gewerkschaft auf den Campus, in die Hochschulgremien und die Hörsäle bringen. Als praxisnahe Fachhochschule wollen wir Anknüpfungspunkt für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sein und für unsere Studiengänge bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen einfordern und schaffen, insbesondere im Rahmen der vielen Pflichtpraktika und der Betriebe unserer dualen Studierenden.
Wir sind die neugegründete DGB-Hochschulgruppe der ASH Berlin. Du hast Fragen oder Bock dich mit einzubringen? Dann melde dich bei uns!
Die gemeinsame Initiative der Gewerkschaften GEW und ver.di kämpft für einen neuen Tarifvertrag der studentischen Beschäftigten in Berlin.
Die DGB-Jugend besucht zu Beginn jedes Semesters die Universitäten und Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg, um Studierende über ihre Rechte im Studi-Job aufzuklären. Alle Infos und Termine unter www.campustour.info oder über