Du studierst und arbeitest gleichzeitig? Machst ein Praktikum? Fragst dich, wie deine berufliche Zukunft aussehen kann? Willst mitbestimmen, wie du studierst und arbeitest? Suchst Menschen mit denen du dich zusammen für eine gerechte Gesellschaft engagieren kannst?
Für all das bietet die Gewerkschaftsjugend ein starkes Netzwerk. Vom Studienstart, über die Hochschulpolitik bis zum Berufseinstieg: Solidarität geht immer.
Als DGB-Jugend sind wir dein Netzwerk fürs Studium. Wir machen uns stark für gute Studienbedingungen, faire Arbeitsverhältnisse und eine gerechte Gesellschaft. Wir versorgen dich mit Informationen rund um die Finanzierung deines Studiums. Wir beraten dich in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Wir unterstützen dich dabei, gemeinsam mit anderen die Situation der zwei Millionen erwerbstätigen Studierenden in Deutschland zu verbessern. Wir begleiten dich auf dem Weg vom Studium ins Berufsleben. Und wir stärken dir den Rücken bei der Durchsetzung und Erweiterung deiner Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Studierende organisieren sich schon lange gewerkschaftlich. Und auch die DGB-Jugend startete bereits 1992 mit ihrem ersten Beratungsbüro für Studierende.
Doch Gewerkschaftsjugend ist viel mehr als "Studierende bei der Arbeit". Deshalb zeigen wir heute klar und ohne Umwege: Ob Studierende, Auszubildende oder junge Beschäftigte – wir sind eine Gewerkschaftsjugend, die DGB-Jugend, dein Netzwerk fürs Studium.
Hier auf unseren Internetseiten findest du Informationen zu arbeitsrechtlichen Themen wie Gehalt, Urlaub, Kündigung, Arbeitsvertrag, Gültigkeit eines Tarifvertrages. Außerdem zu allen Fragen der Sozialversicherung: Krankenversicherung, Rentenversicherung usw.
Darüber hinaus bieten wir dir weitere Informationen rund um Studium und Geld:
Stipendien, Praktika, Unterhalt von den Eltern, Studiengebühren und Tipps für Absolvent_innen.
Wir vernetzen außerdem Beratungsangebote der Gewerkschaften für Studierende bundesweit. Wir sammeln und aktualisieren Materialien für erwerbstätige Studierende.
Wenn unsere ausführlichen Texte deine Fragen nicht beantworten und wenn du nicht weiterweißt mit Stress oder Problemen im Studijob kannst du dich an unsere Online-Beratung wenden - wir versuchen, dir schnell zu helfen.
Vor Ort unterstützen aktive studierende Gewerkschafter_innen beim Studieneinstieg, bringen mit Hochschulgruppen Gewerkschafts- und Gesellschaftspolitik an den Campus, helfen in Beratungsbüros anderen Studierenden bei arbeits- und sozialrechtliche Fragen und gehen gemeinsam Themen rund um Berufsorientierung und Berufseinstieg an.
Im Rahmen der DGB-Jugend engagieren sich gewerkschaftlich aktive Studierende dabei in drei Formaten:
Das Team der DGB-Jugend ist per E-Mail zu erreichen.
Das Büro der Studierendenberatung (030/240 60 245) ist werktäglich besetzt.
Achtung: Eingeschränkte Beratung!
Derzeit kommt es leider zu verlängerten Bearbeitungszeiten. Alle eingehenden Anfragen werden beantwortet. Bitte stelle dich aber auf eine verlängerte Wartezeit ein.Als Gewerkschaftsmitglied kannst du dich jederzeit direkt bei deiner Gewerkschaft beraten lassen. Schau ansonsten auch, ob es bei dir vor Ort ein Angebot gibt, an das du dich immer gerne wenden kannst.