Der Bundestag hat die längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/CSU hatten die Reform im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Demnach soll das neue Gesetz am 1. Januar 2020 in Kraft treten. Die DGB-Jugend begrüßt das Reformpaket.mehr
Anfang August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr, für andere geht es etwas später los. Die DGB-Jugend beantwortet die wichtigsten Fragen.mehr
Mit Beginn der Sommerferien werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufbessern. Die DGB-Jugend gibt Tipps.mehr
Parlamentarischer Abend am 29. November 2018: Die Gewerkschaftsjugend diskutiert mit Politiker_innen über die Berufsausbildung, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit. mehr
Im Oktober beginnt für viele Schulabsolvent_innen das erste Semester. Gerade zu Beginn tauchen viele Fragen auf: Wie finanziere ich ein Studium? Wie viel darf ich arbeiten? An wen kann ich mich wenden?mehr
Am 1. August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr, für andere geht es etwas später los. Die DGB-Jugend beantwortet die wichtigsten Fragen.mehr
Mit Beginn der Sommerferien werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufbessern . Die DGB-Jugend gibt Tipps.mehr
Am besten weiß man gleich zu Beginn schon, was die Rechte und Pflichten sind: Zum Ausbildungsstart beantwortet die DGB-Jugend die wichtigsten Fragen. mehr