Schwimmbad kaputt: Eine Jugendbündniskampagne unter Beteiligung der DGB-Jugend startet mit einer spektakulären Aktion gegen den schwarzgelben Sparwahn am Brandenburger Tor in Berlin.mehr
Nach der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage "Initiativen für faire Praktika" fordert sie DGB-Bundesjugendsekretär René Rudolf auf, eindeutige rechtliche Regelungen zum Schutz von PraktikantInnen einzuführen.mehr
Die BAföG-Erhöhung mit einem neuen Höchstbetrag von 670 Euro monatlich zum diesjährigen Wintersemester ist am Freitag, den 15. Oktober 2010, vom Bundesrat beschlossen worden.mehr
Harte Arbeit, permanent viele Überstunden, ein oftmals rauer Umgangston und der Eindruck, als billige Arbeitskraft ausgenutzt zu werden, diese Umstände sorgen bei Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe für großen Unmut.mehr
Am 9. August 2010 feiert das Jugendarbeitsschutzgesetz Geburtstag - und steht unter Beschuss von Politik und Unternehmen: Denn die Jugendlichen sollen länger, später und schlechter arbeiten. Nicht mit uns, sagt die DGB-Jugend - und startet ihre Postkarten-Aktion "Hände weg vom JArbSchG".mehr
Sommerferien! Einige SchülerInnen nutzen die freie Zeit, um ihr Taschengeld mit einem Ferienjob aufzubessern. Doch schon kommen Fragen auf: Wie lange dürfen Jugendliche arbeiten? Welche Tätigkeiten sind tabu? Diese und andere Fragen sind im Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt.mehr
Die DGB-Jugend kritisiert die Beschlüsse der Bundesratssitzung am 9. Juli 2010: Bund und Länder haben ein Stipendienprogramm beschlossen, die überfällige BAföG-Reform aber in den Vermittlungsausschuss verschoben. Damit wird die unsoziale Politik zu Lasten der Einkommensschwachen fortgeschrieben.mehr