Der DGB-Bundesjugendausschuss (BJA) fordert eine Reform der dualen Ausbildung. Jacqueline Weber erläutert den Beschluss.
© Privat
Jacqueline Weber arbeitet bei der Merck KGaA in Darmstadt. Sie ist ehrenamtlich in der IG BCE auf Bezirks- und Bundesebene aktiv.
Jacqueline, der BJA hat beschlossen, eine Ausbildungsgarantie mit Umlagefinanzierung für Jugendliche zu fordern. Warum?
Ohne Ausbildung landen viele junge Menschen im Niedriglohnsektor mit schlechten Arbeitsbedingungen. Das wirkt sich bis zur Rente aus! Die Chance auf einen Ausbildungsplatz hängt von vielen Faktoren ab: Jede_r dritte Schüler_in mit Hauptschulabschluss schafft es nicht in die Ausbildung. Andere Faktoren sind z. B. Wohnort oder soziale Herkunft.
Wie soll die Garantie gestaltet sein?
Jede/r Ausbildungsinteressierte bis 27 Jahre soll einen gesetzlichen Anspruch auf einen Ausbildungsplatz haben. Darüber hinaus soll es keine individuellen Voraussetzungen geben. Die Garantie hat drei Stufen:
Die Bundesagentur für Arbeit soll regelmäßig prüfen, ob der Wechsel in eine reguläre betriebliche Ausbildung unter Anrechnung der bereits erlernten Ausbildungsinhalte möglich ist. Ein Vermittlungsanspruch in eine betriebliche Ausbildung bleibt die ganze Zeit über bestehen. In allen drei Stufen muss eine hohe Qualität herrschen.
Wieso ist in diesem Zusammenhang die Umlagefinanzierung so wichtig?
Die Finanzierung der Ausbildungsgarantie muss sicher und krisenunabhängig sein sowie die Unternehmen in ihre Verantwortung holen. Als Lösung sehen wir einen bundesweiten Fonds, in den alle Betriebe einzahlen. Und dass die Betriebe unterstützt werden, die eine gute Ausbildung anbieten wollen, aber aktuell zu wenig Ressourcen dafür haben.
Wie ernst ist die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt?
Sehr ernst! Seit Jahren kommen die Unternehmen ihrer Verantwortung nicht nach und bilden viel zu wenig aus. Mehr als 80 Prozent aller Betriebe stellen keine Auszubildenden ein. 2020 fiel die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge unter die 500.000er Marke. Das ist niedrigste Stand seit Gründung der BRD!
Wie wahrscheinlich ist es, dass die DGB-Jugend dieses Ziel in der Politik durchsetzt?
Natürlich hoffe ich, dass die Politik unsere Forderung umsetzt. Aber wirklich einschätzen kann ich es nicht. Die Bundesregierung hat das Thema auf dem Schirm, das kann man an der Reform des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" sehen. Aber es braucht mehr als diese Reform. Es braucht die Ausbildungsgarantie mit
Umlagefinanzierung. Wir bleiben dran!
Die Beschlüsse findet ihr auf https://jugend.dgb.de/bja
(aus der Soli aktuell 5/2021, Autorin: Soli aktuell)