Deutscher Gewerkschaftsbund

Themenbroschüre Politik

Karten und Materialien zur politischen Bildung

© DGB-Jugend

Was Politik bedeutet, das weiß man doch. Politik, das sind Wahlen, Politiker_innen und Parlamente!

Klar, all das gehört dazu, aber Politik ist viel mehr.

Politik betrifft unser ganzes Leben. Fast in allen Lebensbereichen sind wir von politischen Entscheidungen betroffen. Egal, ob Hartz IV, der Bau einer Autobahn, die Einführung eines Mindestlohns oder die Ampel an der Kreuzung um die Ecke. All das sind politische Entscheidungen und die meisten Menschen haben zu diesen Entscheidungen eine eigene Meinung. Sie sind für oder gegen den Mindestlohn, für oder gegen die Ampel.

Politik wird gestaltet. Nicht nur von Politiker_innen, sondern auch von Vertreter_innen von Interessensgruppen oder eben von uns. Politik kann man selber machen. Man kann sich in Politik einmischen.

In diesem Heft soll gezeigt werden, wo überall politische Entscheidungen getroffen werden (politische Handlungsfelder) und wer alles bei diesen Entscheidungen mitmischt. Außerdem soll gezeigt werden, dass es Möglichkeiten gibt, selbst Position zu beziehen.

Mit dem ZIM am Anfang machen wir euch einen Vorschlag, wie ihr das Thema in einer Gruppe z.B. eurer JAV diskutieren könnt. Mehr darüber wie ihr mit dem ZIM umgeht und weitere nützliche Tipps gibt es im Heft „How to use…“