Deutscher Gewerkschaftsbund

Blickpunkt: Flucht, Asyl und Migration

Hintergründe und Argumente

Wir geben einen Überblick über die aktuellen Flucht­bewegungen, die Fluchtgründe der Menschen sowie das deutsche Asylsystem und die Lebensbedingungen der Geflüchteten in Deutschland. Und wir stellen Aktionsmöglichkeiten und Argumentationsstrategien für Gewerkschafter_innen vor.

Die Zahl der Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland hat 2015 massiv zugenommen. Bedingt durch Kriege, Terror und Unterdrückung haben fast eine Million Menschen hier Schutz ­gesucht. Dadurch wird die deutsche Gesellschaft und auch die Gewerkschaftsjugend vor große Herausforderungen gestellt. Während sich auf der einen Seite tausende Menschen ehrenamtlich engagieren und dabei helfen, die Geflüchteten willkommen zu heißen, haben auf der anderen Seite rassistische Übergriffe, Aufmärsche sowie Demonstrationen zugenommen. Die politischen ­Debatten haben sich nach rechts verschoben. Es droht ein gesellschaftliches Klima der Intoleranz, von Ausgrenzung und Demokratiefeindlichkeit, dem wir entgegentreten müssen.

In diesem "Blickpunkt" wollen wir euch einen Überblick über die aktuellen Flucht­bewegungen, die Fluchtgründe der Menschen sowie das deutsche Asylsystem und die Lebensbedingungen der Geflüchteten in Deutschland geben. Weiter werden Aktionsmöglichkeiten und Argumentationsstrategien für uns Gewerkschafter_innen vorgestellt, um zu verhindern, dass ­Rassismus und Ausgrenzung weiter um sich greifen.

Wir wollen mit euch gemeinsam dazu beitragen, dass schutzsuchende Menschen hier ein neues ­Zuhause finden können und Deutschland weiter ein offenes, demokratisches Land bleibt - in dem die Menschenrechte geachtet werden und alle gut leben können.

Hier geht's zum Blickpunkt