© DGB-Jugend
Mit diesem Projekt starten wir die Zusammenarbeit in einem breiten Bündnis von Jugendverbänden und -organisationen, denen gemeinsam ist, dass sie sich mit dem Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinandersetzen und es in ihrer Bildungsarbeit verankern (wollen).
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, dem am 27. Januar 2015 offiziell gedacht wird, hat die DGB-Jugend potenzielle Bündnispartner_innen zur Planung gemeinsamer Aktionen angesprochen. Vertreter_innen folgender Verbände haben sich dem Bündnis angeschlossen und arbeiten seit Januar 2014 intensiv an der Vorbereitung:
DGB-Jugend, Linksjugend ['solid], Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Jusos in der SPD, Naturfreundejugend Deutschlands, SJD – Die Falken, Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej), Jugendwerk der AWO, Grüne Jugend, Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), Histadrut und HaNoar HaOved VeHaLomed (NOV), DIDF.
Unseren gemeinsamen Antriebspunkt haben wir dem Projekt als Titel gegeben: Ein Ziel, dass wir alle als Organisationen im Bündnis fest vertreten:
"Dass Auschwitz nie wieder sei!"
AEJ | Dirk Thesenvitz (Dirk.Thesenvitz@evangelische-jugend.de) |
BDKJ | Lisi Maier (politik@bdkj-dv-koeln.de) |
Bundesjugendwerk der AWO | Katrin Riedel (Katrin.Riedel@bundesjugendwerk.de) |
Grüne Jugend | Judith Gehrke (Judith.Gehrke@gruene-jugend.de) |
Jusos | Julia Maas (Julia.Maas@spd.de) |
Linksjugend | Danny Butter (mitglieder@linksjugend-solid.de) |
Naturfreundejugend | Lukas Nicolaisen (Lukas@naturfreundejugend.de) |
SJD – Die Falken | Nina Dehmlow (Nina.Dehmlow@sjd-die-falken.de) |
DGB-Jugend | Hier geht's zu den Bezirksjugend-Seiten |