Deutscher Gewerkschaftsbund

Gedenken & Erinnern

Gedenkstättenfahrt 2015

Nie wieder Auschwitz!

Die DGB-Jugend wird anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz eine Gedenkstättenfahrt durchführen.

Wir wollen mit vielen jungen Menschen nach Oświęcim (Auschwitz) in Polen fahren und der Opfer gedenken.

Das Konzentrationslager Auschwitz war das größte Vernichtungslager der Nazis im Dritten Reich. Millionen Menschen wurden Opfer der nationalsozialistischen Barbarei.

Die Todesfabrik ist für die ganze Welt zum Symbol für Terror, Völkermord und die Shoah geworden. Auschwitz steht als Symbol für das Unvergleichbare.

Es liegt in der Verantwortung der heutigen Generationen, die Erinnerung wach zu halten. Als Gewerkschaftsjugend stehen wir für eine demokratische und antifaschistische Gesellschaft und wollen der verfolgten, gequälten und ermordeten Menschen - seien es Juden, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, Gewerkschafter_innen, politisch Andersdenkende, Widerständler_innen oder Angehörige weiterer verfolgter Gruppen – gedenken und an die nationalsozialistische Herrschaft mahnen.

Aus der Erinnerung an die Verbrechen entsteht für die heutigen Generationen aber auch die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sich Auschwitz nie wiederholen kann. Der 70. Jahrestag der Befreiung ist ein wichtiger Anlass, dieses Gedenken aktiv in einem Bündnis mit 1.000 jungen Menschen zu begehen.

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite 

Weitere Artikel

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4
Letzte Seite