Deutscher Gewerkschaftsbund

Europawahl 2014

Titel Positionspapier

© DGB-Jugend

Zur Europawahl 2014 will die DGB-Jugend ganz konkret in die Politik eingreifen: "Ich rufe alle wahlberechtigten jungen Menschen auf, ihre Stimme abzugeben. Unsere Zukunft liegt in Europa", sagt DGB-Bundesjugendsekretär Florian Haggenmiller. Die Europawahl ist eines der wichtigsten politischen Projekte der DGB-Jugend in diesem Jahr. Noch immer hat fast jeder vierte Jugendliche in Europa keine Arbeit oder keinen Ausbildungsplatz, seit Monaten wird über Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit diskutiert - passiert ist nichts. Europa braucht umgehend ein Investitionsprogramm für die Beschäftigung junger Menschen. Und das heißt: unbedingt auch ein Plus auf der Einnahmenseite. Insofern ist die Einführung einer Finanztransaktionssteuer wichtig. Und natürlich auch, wie die Jugendgarantie umgesetzt wird.

Logo

© EGB

Vom 22. bis 25. Mai 2014 wird die Wahl stattfinden. Die Gewerkschaftsjugend wird die Wahlprogramme der europäischen Parteien in einer Synopse nach gewerkschaftlichen Gesichtspunkten zusammenfassen und auf die Schwachstellen hin abklopfen. "Das Ziel ist, möglichst viele junge WählerInnen an die Urnen zu bringen. Unzufriedenheit und Perspektivlosigkeit sind eine Gefahr für Europa – die rechten Parteien setzen auch auf den Frust der Jungen", sagt Haggenmiller.

An dieser Stelle werden wir Videos, Texte und Hintergrundpapiere zur Europawahl bereitstellen.

Politik & Materialien