Heute im Netz, am 1. Mai auf der Straße.
Press Start: Die DGB-Jugend formuliert ihre Forderungen zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Beschluss des DGB-Bundesjugendausschusses vom 25. Februar 2021.
Finanz-, Klima-, Corona-Krise: Nicht zum ersten Mal erlebt die junge Generation, dass die Welt ins Wanken geraten kann. Aber nichts hat so offensichtlich unseren Lebensalltag aufgemischt wie Covid-19. Ob bei Arbeit, Lernen, Ausbildung oder Studium.
Die DGB-Jugend wird in diese Prozesse aktiv eingreifen und sie mitgestalten – und startet JETZT in ihre Kampagne zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Folgt uns dafür auf unseren Sozialen Medien! Am 1. Mai wird sie zudem erstmals ihre Forderungen bundesweit mit dezentralen und coronakonformen Aktionen nicht nur ins Netz, sondern auch auf die Straße tragen.
Als Teil einer Generation, die politisch selbstbewusst ist und weiß, was sie will. Wir wollen soziale Gerechtigkeit, wir wollen Veränderung und das JETZT! Es ist Zeit, dass wir endlich den Startknopf drücken, damit sich was bewegt!
Die Kampagne ist so gestrickt, dass alle mitmachen und selbst aktiv werden können! Die DGB-Jugend versorgt euch mit den wichtigsten Werkzeugen wie Aktionsleitfaden, Canva- und Gestaltungsvorlagen, um lokale Themen zu setzen. Oder mit ihren interaktiven Bildungsmodulen, die ihr sowohl in Jugend- und Auszubildenden-Versammlungen, in Hochschulgruppen und Gremien vor Ort einsetzen könnt.
Die Kampagne ist zum Teilen da, und zwar wortwörtlich: Mit einem Sharepic-Generator könnt ihr den Forderungen individuell zur Sichtbarkeit verhelfen und Memes ins Netz bringen. Und wenn die DGB-Jugend am 16. Juni 2021 um 18 Uhr ihren Live-Talk mit der Spitzenpolitik in Berlin veranstaltet, finden deutschlandweit dezentrale Public Viewings statt. Und ihr könnt euch auf Social Media in die Debatte einbringen.
Die DGB-Jugend positioniert sich zur Bundestagswahl am 26. September 2021. Als Teil einer Generation, die politisch selbstbewusst ist und weiß, was sie will. Wir wollen soziale Gerechtigkeit, wir wollen Veränderung und das JETZT!
Wir sprechen Politiker_innen dort an, wo sie als Personen in Verantwortung stehen – in den Wahlkreisen. Wir laden alle, die sich hinter unsere Forderungen stellen, ein, sich in Pop-up-Tattoo-Studios unser Kampagnenlogo tätowieren zu lassen. Die Bilder landen in den sozialen Medien und erinnern daran, dass sich die Kandidierenden mit unseren Forderungen identifiziert haben.
Demokratie ist, was wir gemeinsam daraus machen. Als JAV, als junge Betriebsrät_innen, als Aktive an den Hochschulen nehmen wir tagtäglich Dinge selbst in die Hand und gestalten sie zum Guten. Als Gewerkschafter_innen wissen wir, wie wir miteinander solidarisch leben, lernen, studieren und arbeiten wollen. Doch ohne die passende Grundlage geht das nicht – die Politik muss Rahmenbedingungen herstellen.
Unsere Erwartungen und die Frage, wie wir sie solidarisch umsetzen können, richten wir an die demokratischen Parteien im Wahlkampf.
Du willst aktiv werden? Hol dir die Vorlagen aus dem Intranet der DGB-Jugend, hol dir coole Gimmicks von deinen DGB-Jugend-Bezirken, organisiere dein Wahlkreisgespräch, mach eine JA-Versammlung und flute das Netz mit den Forderungen! Für die Politik scheint der Jugend die Zukunft zu gehören – aber weniger die Gegenwart. Die DGB-Jugend bringt ihre Themen auf die Agenda. Es geht um unser JETZT: Wir wenden uns direkt an die Politik. Wir wollen sehen, dass jetzt gehandelt wird – für ein faires, bezahlbares und demokratisches Leben!
Materialien zum Download gibt es im Intranet der DGB-Jugend.