Deutscher Gewerkschaftsbund
Inhaltsbereich
Für Lehrerinnen und Lehrer
Es gibt viele gute Gründe, die Gewerkschaftsjugend ins Haus zu holen. Als Organisation junger ArbeitnehmerInnen nehmen wir unseren Bildungs- und Orientierungsauftrag ernst und suchen auf den Schulhöfen und in den Klassenzimmern das Gespräch mit den Jugendlichen.
mehr
Uns steht für viele Bildungsprozesse nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Deshalb achten wir darauf, dass so viel wie möglich so gut wie möglich im Bildungsprozess unterzubringen. Das geschieht bei der Arbeit mit Jugendlichen nicht ausschließlich durch viel Input, sondern vor allem durch ein gutes Lernklima und die Anwendung sinnvoller Methoden.
mehr
Um unser Wissen in den Unterricht einzubringen, gibt es verschiedene Angebote. Sie reichen vom sechstündigen "Projekttag für Demokratie und Mitbestimmung" bis zu Unterrichtseinheiten von 45 oder 90 Minuten. Generell gilt: je mehr Zeit sie uns im Unterricht einräumen, desto tiefergehender können wir unser Wissen vermitteln.
mehr
Beteiligung steht für Demokratie. Auch SchülerInnen können sich in der Berufsschule beteiligen. Sie haben als LehrerInnen und AusbilderInnen einige Möglichkeiten zur Förderung dieser Beteiligung.
mehr
Persönliche Weiterbildungen sind wichtig. Deswegen haben wir nachfolgend einige Informationen zu gewerkschaftlichen Bildungsangeboten und der Möglichkeit von Bildungsurlaub aufgeschrieben.
mehr