Die Arbeitszeit ist die Zeit, die Auszubildende jeden Tag in ihren Betrieben verbringen, wobei die Pausen nicht mitgezählt werden. Auch die Zeiten, die Azubis in der Berufsschule verbringen, werden mitangerechnet. Teil der Arbeitszeit sind auch betrieblich veranlasste Wegezeiten, die durch die Fahrt des Auszubildenden vom Betrieb zu einer anderen Arbeitsstätte anfallen. Der Begriff Bildungsurlaub benennt das Recht auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für bestimmte anerkannte Bildungsmaßnahmen unabhängig von dem übrigen Urlaub, der dir darüber hinaus weiterhin zusteht. Tarifverträge regeln die wesentlichen Grundlagen eines Arbeitsverhältnisses und sorgen dafür, dass deine Arbeitszeiten besser sind als die gesetzlichen Regelungen.