© DGB/Colourbox.com

Für Lehrer*innen

Mitwirkung fördern, weiterbilden!

...und selbst engagieren...

Beteiligung steht für Demokratie. Auch Schüler*innen können sich in der Berufsschule beteiligen. Sie haben als Lehrer*innen und Ausbilder*innen einige Möglichkeiten zur Förderung dieser Beteiligung.

Zum einen können Sie ihre Schüler*innen und Azubis animieren, Mitbestimmungsmöglichkeiten wahrzunehmen und zu nutzen. Hier sei beispielsweise auf die Gründung von Schülevertretungen (SV) verwiesen. Erfahrungen zeigen, dass die Jugendlichen ergänzend zur formalen Gründung einer SV auch Unterstützung bei der Formulierung von Interessen und Hilfe bei der Durchsetzung ihrer Ideen benötigen. Zur Unterstützung der Interessenvertretungsarbeit hat die DGB-Jugend einige Tipps für die Arbeit der SV in unserem Themenbereich Schule zusammengestellt.

Hier gehts zu den Infos zur Schülervertretung.


Weiterbildung für Lehrer*innen

Zum anderen bestehen natürlich auch für Sie selbst Möglichkeiten zum Engagement. Speziell für den Bereich "Bildung" ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zuständig. Die GEW bietet neben der fachlichen und rechtlichen Unterstützung auch ein großes Angebot an Seminaren und Weiterbildungen an.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), das sind mehr als 250.000 Frauen und Männer, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: an Schulen, in Kindertagesstätten, an Hochschulen und Einrichtungen der Weiterbildung, in Deutschland und im Ausland. Auch Beschäftigte an Goethe-Instituten rund um den Globus sind Mitglieder in der GEW. Des Weiteren gehören arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sowie Wissenschaftler der GEW an. Sie sind ebenso gleichberechtigte Mitglieder wie Studierende.

Eines der sehr interessanten Angebote der GEW ist die Lehrprobenbörse, wo sich LehrerInnen Unterrichtsmaterialen in Form einer Tauschbörse gegenseitig zur Verfügung stellen. 

Die bundesweite Homepage der GEW: www.gew.de