© DGB/Colourbox.com

Für Lehrer*innen

Expert*innen bereichern den Unterricht

Warum Berufsschultour?

Es gibt viele gute Gründe, die Gewerkschaftsjugend ins Haus zu holen. Wir nehmen unseren Bildungs- und Orientierungsauftrag ernst und suchen auf den Schulhöfen und in den Klassenzimmern das Gespräch mit den Jugendlichen. Die Verbindung von Spaß, Inhalten und politischer Bildung in der Berufsschultour erläutern wir hier.

Warum sollten Sie die Berufsschultour in Ihre Schule holen?
Die Berufsschultour der DGB-Jugend basiert auf einer großen Schnittmenge an gemeinsamen Interessen, die es zwischen Berufsschulen und Gewerkschaften gibt:

  • Junge ArbeitnehmerInnen werden vor Ort über ihre Rechte in der Ausbildung informiert.
  • Wir erläutern als Expert*innen komplexe Zusammenhänge (Tarifverträge, Mitbestimmung, Interessenvertretung) mit abwechslungsreichen und spielerischen Methoden.
  • Moderne Methoden und Besuch von jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern sorgen für Abwechslung im Unterricht.
  • Unsere Angebote haben eine Vielzahl von Anschlusspunkten an berufsschulische Inhalte.
  • Jugendliche haben mit der Berufsschultour Chancen, mit jungen Aktiven zusammen zu treffen und zu sehen, dass sich Engagement lohnt.
  • Die Fähigkeit junger Arbeitnehmer*innen zur bewussten Gestaltung der eigenen Arbeits- und Lebenswelt ist eine Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Region.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaftsjugend und Berufsschulen nutzt Schülerinnen und Schülern, die dazu lernen und den Lehrkräften, die Unterstützung im Unterricht erhalten.