© DGB/Colourbox.com

Für Lehrer*innen

  • © DGB/Denis Ismagilov/123RF.com

    Expert*innen bereichern den Unterricht

    Spaß, Inhalte und politische Bildung: Es gibt viele gute Gründe, die Gewerkschaftsjugend ins Haus zu holen. Wir nehmen unseren Bildungs- und Orientierungsauftrag ernst und suchen auf den Schulhöfen und in den Klassenzimmern das Gespräch mit den Jugendlichen.

  • © DGB-Jugend

    Jugend für Jugend

    Unser Bildungsansatz orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Wir wollen die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind. Das heißt vor allem, an Punkten anzuknüpfen, die sie interessieren und die für ihre Lebens- und Ausbildungsrealität relevant sind.

  • © DGB/Colourbox.com

    Angebote

    Um unser Wissen in den Unterricht einzubringen, gibt es verschiedene Angebote. Sie reichen vom sechstündigen "Projekttag für Demokratie und Mitbestimmung" bis zu Unterrichtseinheiten von 90 Minuten.

  • Netzwerktagung
    © DGB-Jugend

    Mitwirkung fördern, weiterbilden!

    Beteiligung steht für Demokratie. Auch Schüler*nnen können sich in der Berufsschule beteiligen. Sie haben als Lehrer*innen und Ausbilder*innen einige Möglichkeiten zur Förderung dieser Beteiligung.