Abschlussprüfung
Hallo Dr Azubi,
ich y/x aus Bayern habe am 01.09.2020 meine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte begonnen. Heute der 24.05.2023 war meine 1te schriftliche Abschlussprüfung, ab Juli erfolgt die praktische Prüfung. Mir wird mitte Juni mitgeteilt ob ich den 1ten Teil (also die schriftliche Prüfung) bestanden habe.
Ich werde ab September nach München ziehen (50km von meinen derzeitigen Wohnort entfernt), da ich gerne die Berufsoberschule besuchen möchte, habe mich dort auch angemeldet und nach bestandener Abschlussprüfung werde ich zugelassen.
Nun da ich heute die schriftliche Abschlussprüfung endlich absolviert habe, habe ich jedoch bedenken, dass ich in einen Prüfungsfach durchgefallen bin. Ich mach mir jetzt ernsthafte Gedanken, was wäre wenn ich die Prüfung heute nicht geschafft habe? Ich könnte ja dann die Nachholprüfung in Winter machen, aber ich zieh ab September nach München und es wird schwierig jede 5 Tage die Woche von München zu meinem Betrieb und in die Berufsschule zu kommen (50km) mit den Fernverkehr wird es sehr schwierig für mich, da die Zeiten dementsprechend nicht gut ablaufen. Ich möchte auch nicht pendeln. Was kann ich tun? wie kann ich meine Ausbildung fortsetzten, wenn ich die Abschlussprüfung nicht dementsprechend absolviert habe?
Ich habe mich mal um eine Externe Abschlussprüfung infomiert und laut BBIG (§ 45 Absatz 2) kann ich die externe Prüfung ablegen, wenn ich 1,5 Jahre im Betrieb gearbeitet habe und das fachliche Wissen dazu habe.
Doch laut meiner zuständigen Ärztekammer (Bayerische Landesärztekammer) ist eine externe Prüfung nach einer Beschäftigung in diesen Betrieb von 4,5 Jahren erforderlich!
Ich mache mir jetzt schon ernste Gedanken, was mir noch zustehen könnte, was ich in der Zeit machen kann wenn ich in München lebe aber die BOS nicht besuchen kann, weil ich die Prüfung nicht bestanden habe. Zur Not könnte ich dann nächstes Jahr auf die Fachoberschule in München gehen, da ich bereits den dafür mittleren Schulabschluss habe und während der Zeit bis zum nächsten Jahr einen normalen Job tätigen könnte. Mein Ausbildungsvertrag endet am 31.08.2023. Ich möchte aber meine 3 Jahre nicht unnötig verschwendet haben.
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn Sie mir dazu helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
Crunchy:
24.05.2023
|
RE: Abschlussprüfung
Hallo lieber Azubi,
schön, dass du dich an Dr. Azubi gewendet hast.
Wenn du es in deinem Betrieb überhaupt nicht mehr aushalten solltest, könntest du dich mal erkundigen, ob du als externer Prüfling zur Abschlussprüfung zugelassen werden könntest. Ob deine bisher verbrachte Ausbildungszeit dazu ausreicht (sprich: du in deinem jetzigen Betrieb kündigen oder einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen könntest, weil du es dort nicht mehr aushältst), müsstest du bei der IHK/HWK erfragen - das ist die entscheidungstragende Instanz. Grundsätzlich ist es so, dass man in seiner Ausbildung etwa 10% Fehlzeiten (12-15 Wochen) haben darf, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Aber das mit den 10% ist eine Faustregel - kein Gesetz. Dabei sind auch immer Ausnahmeregelungen möglich.
Der Nachteil, die Abschlussprüfung als externer Prüfling abzulegen ist übrigens, dass du die Prüfungsgebühren selbst tragen musst und dich selbstständig frühzeitig zur Abschlussprüfung anmelden musst. Außerdem ist es natürlich nicht ideal als externer Prüfling in die Prüfung zu gehen, wenn du noch wichtige Dinge für das Bestehen der Abschlussprüfung lernen müsstest. Und: Wenn du kündigst giltst du unter Umständen als mitschuldig am Verlust deines Arbeitsplatzes und riskierst eine Sperre des Arbeitslosengeldes.
Grundsätzlich ist die IHK/HWK übrigens auch dafür da, die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu kontrollieren. Da könntest du die Missstände in deinem Betrieb also auch mal ansprechen.
Wenn du Unterstützung oder Rückendeckung brauchst, kannst du dich auch jederzeit an deine Gewerkschaft wenden. Hier ist ein Kontakt für dich:
Verdi Sitz des Landesbezirks Bayern
Neumarkter Str. 22
81673 München
Tel.: 089/59977-0
Fax: 089/59977-488
E-Mail: LBZ.Bayern@verdi.de
Da kannst du einfach anrufen, nach einem_einer Jugendsekretär_in fragen und auch ruhig sagen, dass du von Dr. Azubi kommst...
Viel Erfolg! Dies war ein Service deiner Gewerkschaft!
Liebe Grüße
Dr. Azubi
P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter!
Hier kannst du Mitglied einer Gewerkschaft werden: https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/ueber-uns/mitglied-werden
oder alternativ
Da du aus München kommst kannst du dich auch an das Azubi-Beratungsbüro „azuro“ der Stadt München wenden. Da werden Azubis persönlich und kostenlos beraten. Hier ist der Kontakt für dich:
azuro
Paul-Heyse-Str. 22
80336 München
Tel: 089-51410635
Mail: azuro@azuro-muenchen.de
Homepage: www.azuro-muenchen.de
Dr. Azubi: 27.05.2023