Verantwortung für Azubis
Hallo,
mein Problem ist folgendes: Ich bin Azubi im 2. Lehrjahr und schon sehr weit mit allem in der Ausbildung. Ich bekomme also auch mehr Aufgaben als andere Azubis in meinem Betrieb. Aber seit kurzem habe ich einen eigenen Azubi bekommen und dem muss ich alles beibringen. Er macht leider noch einige Fehler was bei unserem komplizierten system verständlich ist. Aber mein Chef macht mich dafür verantwortlich wenn er Fehler macht. Ich frage mich ob das überhaupt möglich ist. Immerhin bin ich ja selbst Azubi. Kann ich als Azubi verantwortlich sein für einen anderen weniger erfahren Azubi? Gibt es dazu ein Gesetz?
Liebe Grüße
Michael
RE: Verantwortung für Azubis
Hallo Michael!
Vielen Dank für deine Anfrage! Ganz klar: dafür kannst du nicht verantwortlich gemacht werden! Du bist ja selber noch in der Ausbildung und sollst was lernen. Das ist weder für dich ok, noch für deinen Kollegen im 1. Ausbildungsjahr. Hier ein paar Infos und die gesetzliche Grundlage dazu und was ihr jetzt machen könnt:
Ausbildung kann nur dann stattfinden, wenn am Ausbildungsplatz ein*e Ausbilder*in oder ein*e Ausbildungsbeauftragte*r anwesend ist, der*die dich ausbildet. Laut § 14 Abs. 1 Nr. 2 des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) muss der*die Ausbildende selbst ausbilden oder eine*n Ausbilder*in ausdrücklich damit beauftragen. Der*die Ausbilder*in oder die Person, die mit der Ausbildung beauftragt ist, muss dem*der Azubi Fragen beantworten und ihn*sie in Arbeitsvorgänge einweisen. Er oder sie muss seine Arbeitsergebnisse kontrollieren und dafür sorgen, dass der*die Azubi alle wichtigen Ausbildungsinhalte erlernt. Daraus ergibt sich, dass er*sie eigentlich immer anwesend sein muss. Der*die Azubi darf also nicht allein am Ausbildungsplatz sein oder nur in Gesellschaft von anderen Azubis, Praktikant*innen und Ungelernten, die als Ausbilder*innen nicht geeignet sind. Alle Verstöße gegen diese Ausbilderpflicht sind eine Ordnungswidrigkeit und können nach § 102 BBiG mit einem Bußgeld geahndet werden!
Hier sind ein paar Tipps für dich, was du unternehmen könntest:
1. Sprich mit deinem*deiner Ausbilder*in und mache ihn*sie darauf aufmerksam, dass du seine*ihre Hilfe und sein*ihr Wissen brauchst, um deinen Beruf zu erlernen. Falls möglich schalte den Betriebsrat ein.
2. Falls sich nach dem Gespräch nichts ändert, solltest du den*die Ausbilder*in oder Betriebsinhaber*in noch einmal schriftlich an seine*ihre Pflichten erinnern. Hebe dir eine Kopie des Schreibens auf! Hier ist ein Musterbrief:
Sehr geehrte/r Frau/Herr…,
laut § 14 Berufsbildungsgesetz muss ein geeigneter Ausbilder die Ausbildungsinhalte vermitteln.
- Ich bin allerdings sehr häufig allein im Betrieb [Bitte Beispiele einfügen]
- Es steht für mich allerdings kein*e Ausbilder*in bereit und es ist auch niemand ausdrücklich mit meiner Ausbildung beauftragt worden.
Ich fordere Sie hiermit schriftlich auf, mir eine*n Ausbilder*in zur Verfügung zu stellen, mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie schadensersatzpflichtig werden können, wenn Sie sich nicht an Ihre gesetzlichen Pflichten halten.
Mit freundlichen Grüßen,
[Unterschrift Azubi]
3. Wenn auch das nichts bringt und sich deine Ausbildungssituation nicht verbessert, solltest du dich an deine Gewerkschaft vor Ort wenden und dir rechtliche Unterstützung holen. Hier ist ein Kontakt in deiner Nähe:
IG Metall
Theodor-Heuss-Str. 2
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 16278 0
E-Mail: stuttgart@igmetall.de
(für deinen Beruf gibt es mehrere Gewerkschaften, die in Frage kommen können, zum Beispiel auch die IG BAU oder IG BCE; du kannst aber bestimmt bei den Kolleg*innen der IG Metall nachfragen, ob sie für deinen Betrieb zuständig sind.)
Da kannst du einfach anrufen, nach einem*einer Jugendsekretär*in fragen und auch ruhig sagen, dass du von Dr. Azubi kommst…
Außerdem könntest du dich an eine*n Ausbildungsberater*in der Kammer/Innung wenden und mit ihm*ihr ein persönliches Gespräch vereinbaren, denn die sind dafür da, die Ausbildung in den Betrieben zu kontrollieren.
Viel Erfolg! Dies war ein Service deiner Gewerkschaft!
Liebe Grüße
Dr. Azubi
P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter!
Hier kannst du Mitglied einer Gewerkschaft werden: https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/ueber-uns/mitglied-werden