© DGB-Jugend

Dr. Azubi

Kündigung wegen Zwischenprüfung

Hallo Dr. Azubi 

Ich mache eine Ausbildung zum pka Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter in der Apotheke 

Ich und meine Klasse fragen uns ob wir wegen einer schlechten Zwischenprüfung  gekündigt werden können  weil wir haben bald unser und der Inhalt ist schon schwerer  und wir möchten wissen können wir gekündigt oder abgemant werden nur weil wir eine schlechte Note haben 

PS: Die Note macht  für die  Apothekerkammer nicht aus du must nur an der Zwischenprüfung teilgenommen haben also dein nahmen auf den Zettel geschrieben haben 

RE: Kündigung wegen Zwischenprüfung

Hallo!

Vielen Dank für deine Nachricht! Wir freuen uns, dass ihr euch mit eurem Anliegen an uns wendet und ich hoffe ich kann euch weiterhelfen.

Abgemahnt werden, kann man grundsätzlich immer. Aber das bedeutet nicht, dass die Abmahnung gerechtfertigt ist und sich eine Kündigung darauf beziehen kann.

Wann ist eine Abmahnung nicht gerechtfertigt? Zunächst mal dann, wenn sie inhaltlich falsch ist und du die Sache ganz anders siehst. Eine Abmahnung kann aber auch rechtlich ungerechtfertigt sein. Eine Abmahnung wegen schlechter Noten ist zum Beispiel in der Regel ungerechtfertigt, weil du nichts dafürkannst, wenn du in der Schule nicht gut bist, obwohl du den Unterricht besuchst und lernst. Auch ist es normal, dass Auszubildende (vor allem im ersten Ausbildungsjahr) Fehler machen, denn schließlich sind sie ja im Betrieb, um zu lernen.

Nach der Probezeit ist eine Kündigung nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. Das Berufsausbildungsverhältnis kann von deinem*r Ausbilder*in nur außerordentlich und fristlos (das heißt von heute auf morgen) gekündigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (§ 22 Berufsbildungsgesetz).

Wichtige Gründe sind zum Beispiel:

  • Häufiges Zu-Spät-Kommen in der Arbeit/Berufsschule

  • Urlaubsantritt ohne Genehmigung

  • Mehrmaliges unentschuldigtes Fehlen in der Arbeit/Berufsschule

  • Trotz Aufforderung nicht geführte schriftliche Ausbildungsnachweise (Berichtsheft)

  • nachgewiesener Diebstahl

  • Anwendungen von Gewalt und krasse Beleidigungen in Betrieb/Berufsschule


Die Zwischenprüfung findet in der Regel nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt. Für die Teilnahme an der Zwischenprüfung muss dich dein*e Ausbilder*in freistellen. An dem Ergebnis der Zwischenprüfung können du und dein*e Ausbilder*in ablesen, ob du das Ausbildungsziel bis zu diesem Zeitpunkt erreicht hast. Zwischen - und Abschlussprüfung unterscheiden sich insofern, dass die Zwischenprüfung nicht bestanden werden muss. Trotzdem solltest du deine Ergebnisse ernst nehmen: Wenn sie sehr gut sind, kannst du eventuell die Ausbildung verkürzen. Wenn sie sehr schlecht sind, solltest du in deiner Berufsschule oder bei der Agentur für Arbeit nach Unterstützung durch die „Assistierte Ausbildung“ (AsA flex) fragen: Das ist kostenlose Nachhilfe für Azubis. Aber auch der Betrieb kann Unterstützung bei der Ausbildung bekommen. Ein spezieller Unterricht und gegebenenfalls begleitende sozialpädagogische Betreuung tragen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten bei und/oder fördern das Erlernen fachtheoretischer Kenntnisse und fachpraktischer Fertigkeiten.

Ihr müsst bezüglich einer Kündigung also keine Angst haben!

Euch kann nur aufgrund von schlechten Noten auf jeden Fall nicht gekündigt werden!

Wenn ihr weitere Unterstützung oder Rückendeckung brauchst, könnt ihr dich auch jederzeit an eure örtliche Gewerkschaft wenden. Hier ist ein Kontakt für euch:

ver.di – Bezirk Dortmund

Königswall 36

44137 Dortmund

Tel.: 0231 53420-0

E-Mail: service-ost.nrw@verdi.de

Da kannst du einfach anrufen, nach einem*einer Jugendsekretär*in fragen und auch ruhig sagen, dass du von Dr. Azubi kommst...

Dies war ein Service deiner Gewerkschaft. Als Gewerkschaftsjugend kämpfen wir Tag für Tag für gute Ausbildung, höhere Löhne, Umverteilung und Bildungsgerechtigkeit. Kurz: Für eine solidarische und antifaschistische Gesellschaft. Zusammen sind wir stärker – werde Mitglied!

Liebe Grüße

Dr. Azubi

P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter!

Hier kannst du Mitglied einer Gewerkschaft werden: https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/ueber-uns/mitglied-werden

Neue Antwort

Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bist du in der Probezeit?*
Bist du Gewerkschaftsmitglied?*
Darf deine Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse an interessierte Journalist*innen für Hintergrundgespräche, Zitate oder Interviewanfragen weitergegeben werden?*
Über Antworten und Kommentare zu meiner Anfrage im Forum möchte ich per E-Mail informiert werden.*