© DGB-Jugend

Dr. Azubi

Über 10% Fehltage in der Ausbildung - Zulassung?

Hallo, 

Ich seit diesen Monat im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung. Mir gefällt mein Betrieb und mir macht das Arbeiten Spaß. 

Jedoch leide ich schon seit über 5 Jahren an Depressionen und in letzter Zeit habe ich immer wieder Phasen, wo ich einfach gar keine Kraft mehr habe. Meine Therapie musste ich unterbrechen da ich keine Zeit mehr dafür habe. 

Ich weiß nicht wie viele Fehltage ich nun habe, aber ich bin Auf jeden Fall über 10% der Ausbildungszeit (ich schätze um die 100). Ich habe bereits mit der IHK gesprochen, aber dort wird mir nur gesagt, dass dies am Ende des Jahres vom Prüfungsausschuss entschieden wird. Also weiß ich nun leider nicht wie es in Zukunft bei mir weiter geht, ob ich überhaupt zu Prüfung zugelassen werde..

Trotz meiner Fehlzeiten bin ich sehr gut in der Schule und meine Chefin hat mir auch gesagt, Sie hat noch nie ein Azubi gesehen der soviel Arbeit leistet.. Saß einzige woran ich arbeiten muss sind meine Fehlzeiten.

Was ich auch noch erwähnen sollte das letzte halbe Jahr meiner Ausbildung, verbringe ich in Abteilungen die nichts wirklich mit der Ausbildung zu tun haben (Versand, Lager) also verpasse ich auch keine weiteren Ausbildungsinhalte soweit ich weiß. 

Habe ich damit gute Chancen, dass ich dann doch zu der Prüfung zugelassen werde? Ich mache mir Sorgen, da meine Familie auf Zuzahlungen angewiesen ist (Kindergeld, Unterhalt), und diese ende August 2024 gestrichen werden.. Wenn ich verlängern muss, bekommt meine Familie finanzielle Schwierigkeiten.

Ich bitte um eine Antwort und danke im voraus für eine Antwort.. 

Freundliche Grüße

RE: Über 10% Fehltage in der Ausbildung - Zulassung?

Hallo lieber Azubi,

schön, dass Du dich an Dr. Azubi wendest.

Jede*r kann krank werden und es dürfen keine negativen Folgen daraus resultieren. Für die Dauer und den Zeitpunkt kannst du ja nichts. Deine psychische und physische Gesundheit ist dein wichtigstes Gut. Du solltest Dir überlegen, ob Du nicht doch die Zeit findest, deine Therapie weiter zu führen, wenn es Dir damit besser geht.

Grundsätzlich ist es so, dass man in seiner Ausbildung etwa 10 % Fehlzeiten (12-15 Wochen) haben darf, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Aber das mit den 10 % ist eine Faustregel - kein Gesetz. Dabei sind auch immer Ausnahmeregelungen möglich. 

Wenn du ein gutes Verhältnis zu deinem*deiner Ausbilder*in hast, kannst du ihn*sie auch mit ins Boot holen und ihr sucht eine gemeinsame Lösung. Bei einem Verlängerungsantrag wird die zuständige Stelle dann deine*n Ausbilder*in anhören und über die Verlängerung entscheiden.

Dies war ein Service deiner Gewerkschaft! 

 

Liebe Grüße 

Dr. Azubi 

P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter! 

Neue Antwort

Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Bist du in der Probezeit?*
Bist du Gewerkschaftsmitglied?*
Darf deine Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse an interessierte Journalist*innen für Hintergrundgespräche, Zitate oder Interviewanfragen weitergegeben werden?*
Über Antworten und Kommentare zu meiner Anfrage im Forum möchte ich per E-Mail informiert werden.*