Urlaub von Azubi
Hallo, ich bin ein Azubi und Schüler in XXXXXX in Berlin, Ich brauche jetzt tatsächlich Ihre Hilfe.
Im Januar hab ich schon den Urlaub genommen. Aber mein Chef berechnet mir kein Urlaub. Nicht nur ich , sondern viele andere Azubi von Betrieb seit dem Anfang bis jetzt haben keine Urlaubstage .
Normalerweise wenn man einen Urlaub nimmt, kann man 8 Stunden pro Tag wie Gesetzt nehmen.
Mein Betrieb berechnet mir zwar 8 Stunden Pro Urlaubstag nicht, sondern sagte er, dass im Jarnuar mir die Arbeitstunde fehlen, deshalb muss ich nächste Monat mehr Überstunde arbeiten. Obwohl ich im Januar schon 104 Stunden gearbeitet mit 40 Stunden in der Schule gelernt und 12 Tage Urlaub genommen habe. Ich musste jeden Tag 12 Stunden arbeiten und habe keine Zeit , um andere Dinge zu tun.
Ich habe wirklich sehr keine Ahnung , warum mir mehr Stunden fehlfen und wieso ich mehr Überstunden arbeiten muss.
Im 2022 hab ich außerdem keine Tage Urlaub.
Ich hab auch noch kein Geld von Urlaub von 2022 bekommen.
Ich habe Lohnzettel und diese kann als Nachweis verwendet werden.
Wenn ich kein Urlaub im Jahr nehme, muss ich nachher Geld wie Gesetzt bekommen.
Ich bin ein Azubi, im Ausbildungsvertrag habe ich Zuschlag und Urlaub unterschrieben.Aber bei meinem Betrieb habe mein Schef mir sowohl keine Unterstützung, keine Zuschläge als auch kein Urlaub bezahlt , außerdem muss ich die Miete sehr viel c.a 450-500 Euro bezahlen, obwohl meine Vergütung Netto vom meinem Betrieb sehr niedrig c.a 717 Euro ist. Dann bin ich sehr stressig und müde, ich bin nicht genug um zu leben .
Dann sagte ich IHK einen Bescheid . Und danach war mein Chef böse.
Bis zum 1. Mai habe ich den Dienstplan nicht erhalten Danach hat mein Restaurantsmanager mir gesagt, dass das Restaurant mit mir einen Ausbildungsvertrag gekündigt hat, obwohl ich ohne Grund, ohne Mahnung und nicht schriftliche Kündigung bekommen.
Und am10.05.2023 hat er mir eine Kündigungsbestätigung gegeben.
Er sagte, dass ich einen Urlaubsantrag fälschen können.
Aber ich hab schon von 16.01 bis 14.02 den Urlaub genommen.
Und meine Frage ist,warum mein Betrieb zu diesem Zeitpunkt nicht gesagt und mit mir auch einen Ausbildungsvertrag nicht gekündigt hat, sondern sobald ich IHK sagte , dass der Chef mir kein Urlaub berechnete, und dann hat er mit mir einen Ausbildungsvertrag mir kündigen möchten.
Ich habe nur gewusst, dass ich unserem Restaurant mein Brief abgegeben habe,um Urlaub zu beantragen. Dann hat Restaurant mir wieder einen Antragsurlaub von Betrieb und meinen Brief mit Tempel und Unterschrift von Betrieb zurückgegeben.
Er hat auch gesagt, ich hätte meinen Betrieb gezwungen, mir Urlaub zu geben.
Aber das Flugticket ich seit August 2022 gebucht und immer noch die Quittung habe . Und denn wie ich gesagt habe, dass ich mit ihn 2 mal über Urlaub im Jarnuar. 2023 gesprochen.
Ich bin nur Azubi und wie kann ich ihn zwingen?
Ich möchte eine Frage stellen, was ich es auf diesem Fall machen soll.
Alles in allem war das ein Drama.
Ich war ausgesprochen enttäuscht von meiner Firma .
Tuan Anh Le:
21.05.2023
|
RE: Urlaub von Azubi
Hallo lieber Azubi,
schön, dass du dich an Dr. Azubi gewendet hast.
Du hast einen Anspruch darauf, deinen Jahresurlaub im laufenden Kalenderjahr und zwei Wochen deines Jahresurlaubs am Stück und in einer berufsschulfreien Zeit zu nehmen (§ 7 Bundesurlaubsgesetz). Für Kalenderjahre, die du nicht voll arbeitest, hast du Anspruch auf anteiligen Urlaub. Die Übertragung des Urlaubes in das nächste Jahr ist nur aus wichtigen Gründen möglich. Nimmst du alten Urlaub mit in das neue Jahr, musst du den Urlaub in den ersten drei Monaten des neuen Jahres abbauen. Dies darf dir dein Arbeitgeber auch nicht verweigern. Wenn dies bis Ende März nicht möglich ist, musst du unbedingt einen schriftlichen Antrag auf Übernahme des Resturlaubs stellen, sonst verfällt dein Urlaubsanspruch.
Zudem sollte dein Urlaub zusammenhängend gewährt werden (§ 7 Bundesurlaubsgesetz). Der Urlaub darf nur aufgeteilt werden, wenn du das wünscht oder wenn dringende betriebliche Gründe dafür sprechen. Liegt der Urlaub in der Berufsschulzeit, muss dir für jeden Berufsschultag ein weiterer Urlaubstag gewährt werden.
Leider gibt es häufig Probleme mit dem Zeitpunkt des Urlaubs. Das Bundesurlaubsgesetz sagt dazu, dass du dich mit deinem Ausbilder auf den Urlaubszeitpunkt einigen musst (§ 7 Bundesurlaubsgesetz). In der Praxis heißt das: Du stellst einen Urlaubsantrag und dein Ausbilder darf dir den Urlaub nur dann verweigern, wenn wichtige soziale (zum Beispiel Vorrang von Mitarbeitern mit Kindern), oder betriebliche Gründe (zum Beispiel feststehender Betriebsurlaub) dagegen sprechen (§ 7 Bundesurlaubsgesetz). Wenn es also in deinem Betrieb festgelegte Betriebsferien gibt, musst auch du dich daran halten. Aber häufig wird der Urlaub aus anderen Gründen verweigert wie zum Beispiel Personalmangel. Dieser Grund ist nur in Ausnahmesituationen rechtens, denn der reibungslose Ablauf des Betriebes sollte nicht davon abhängen, ob der Azubi da ist oder nicht.
Wenn du also deinen Urlaub planen willst, solltest du auf Nummer sicher gehen: Stelle einen schriftlichen Urlaubsantrag und bitte frühzeitig um mögliche Termine. Dein Ausbilder muss innerhalb von einem Monat auf deinen Antrag reagieren. Du solltest dir die Urlaubsgenehmigung für einen bestimmten Zeitraum unbedingt schriftlich geben lassen, so hättest du im Streitfall einen Nachweis und die Chancen stehen gut, dass du den Urlaub auch tatsächlich antreten kannst! Reagiert dein Ausbilder nicht innerhalb von einem Monat kannst du davon ausgehen, dass dein Urlaub genehmigt ist. Trotzdem musst du aufpassen, wenn sich der Ausbilder dann plötzlich quer stellt. Denn auch, wenn du dich im Recht fühlst, weil der Urlaub schon genehmigt war: Eigenmächtiger Urlaubsantritt ist Kündigungsgrund (§ 22 Berufsbildungsgesetz). In diesem Fall solltest du dich lieber an deine Gewerkschaft wenden und versuchen deinen Urlaubswunsch mit legitimen Mitteln durchzusetzen. Hier ist ein Kontakt für dich:
Verdi Sitz des Landesbezirks Berlin-Brandenburg
Köpenicker Straße 30
10179 Berlin
Tel.: 030 / 8866-6
Fax: 01805 837343 - 14007
E-Mail: service.bb@verdi.de
Da kannst du einfach anrufen, nach einem_einer Jugendsekretär_in fragen und auch ruhig sagen, dass du von Dr. Azubi kommst...
Außerdem könntest du dich an eine_einer Ausbildungsberater_in der Kammer/Innung wenden und mit ihm_ihr ein persönliches Gespräch vereinbaren, denn die sind dafür da, die Ausbildung in den Betrieben zu kontrollieren.
Viel Erfolg! Dies war ein Service deiner Gewerkschaft!
Liebe Grüße
Dr. Azubi
P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter!
Dr. Azubi: 24.05.2023