Der Ausbildungsvertrag muss folgende Punkte enthalten (§ 11 Berufsbildungsgesetz):
sachliche und zeitliche Gliederung, sowie Ziel der Berufsausbildung
Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll
Beginn und Dauer der Berufsausbildung
Ausbildungsort und Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit
Dauer der Probezeit
Zahlung und Höhe der Ausbildungsvergütung
Dauer des Urlaubs
Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden kann
Ein allgemeiner Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen die Anwendung finden
Achtung: Viele Betriebe vernachlässigen die Pflicht, dem Ausbildungsvertrag eine sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung beizufügen. Spätestens nach der Probezeit solltest du darauf bestehen, dass ein solcher Ausbildungsplan angefertigt wird und auch dafür sorgen, dass er eingehalten wird. Außerdem solltest du in deinem Ausbildungsvertrag nachschauen, ob sich ein Verweis auf einen Tarifvertrag findet. Falls ja nimm unbedingt Kontakt zu deiner Gewerkschaft auf und frage nach, was alles in dem Tarifvertrag drinsteht und was dir zusteht.
Bitte wende dich an deine Gewerkschaft und lass dich dort beraten. Dann bist du in guten Händen falls wirklich etwas passiert:
Wenn du weitere Unterstützung oder Rückendeckung brauchst, kannst du dich auch jederzeit an deine örtliche Gewerkschaft wenden. Hier ist ein Kontakt für dich:
Verdi Sitz des Landesbezirks Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 2 / Haus 1 70174 Stuttgart
Da kannst du anrufen, nach einem_einer Jugendsekretär_in fragen und sagen, dass du von Dr. Azubi kommst. Als Gewerkschaftsmitglied hast du Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung und kostenlosen Rechtsbeistand - daher solltest du dir überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, deiner Gewerkschaft beizutreten - wenn du nicht schon Mitglied bist. Du kannst jederzeit Mitglied deiner Gewerkschaft werden. Die Mitgliedschaft kostet in der Regel 1% vom Bruttolohn pro Monate.
Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren willst, dann folge diesem Link: https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/ueber-uns/mitglied-werden
Die derzeitige Entwicklung rund um den Coronavirus und die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt stellen vor allem Auszubildende, junge Beschäftigte und Studierende vor viele Fragen. Im Folgenden findet ihr alle wichtigen und laufend aktualisierten FAQs für Auszubildende.mehr
RE: Problem
Hallo lieber Azubi,
schön, dass du dich an Dr. Azubi gewendet hast.
Der Ausbildungsvertrag muss folgende Punkte enthalten (§ 11 Berufsbildungsgesetz):
sachliche und zeitliche Gliederung, sowie Ziel der Berufsausbildung
Berufstätigkeit, für die ausgebildet werden soll
Beginn und Dauer der Berufsausbildung
Ausbildungsort und Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte
Dauer der regelmäßigen täglichen Arbeitszeit
Dauer der Probezeit
Zahlung und Höhe der Ausbildungsvergütung
Dauer des Urlaubs
Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden kann
Ein allgemeiner Hinweis auf die Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen die Anwendung finden
Achtung: Viele Betriebe vernachlässigen die Pflicht, dem Ausbildungsvertrag eine sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung beizufügen. Spätestens nach der Probezeit solltest du darauf bestehen, dass ein solcher Ausbildungsplan angefertigt wird und auch dafür sorgen, dass er eingehalten wird. Außerdem solltest du in deinem Ausbildungsvertrag nachschauen, ob sich ein Verweis auf einen Tarifvertrag findet. Falls ja nimm unbedingt Kontakt zu deiner Gewerkschaft auf und frage nach, was alles in dem Tarifvertrag drinsteht und was dir zusteht.
Bitte wende dich an deine Gewerkschaft und lass dich dort beraten. Dann bist du in guten Händen falls wirklich etwas passiert:
Wenn du weitere Unterstützung oder Rückendeckung brauchst, kannst du dich auch jederzeit an deine örtliche Gewerkschaft wenden. Hier ist ein Kontakt für dich:
Verdi Sitz des Landesbezirks Baden-Württemberg
Theodor-Heuss-Straße 2 / Haus 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 - 88788-7
Fax: 01805 - 83734329920
E-Mail: lbz.bawue@verdi.de
Da kannst du anrufen, nach einem_einer Jugendsekretär_in fragen und sagen, dass du von Dr. Azubi kommst. Als Gewerkschaftsmitglied hast du Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung und kostenlosen Rechtsbeistand - daher solltest du dir überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, deiner Gewerkschaft beizutreten - wenn du nicht schon Mitglied bist. Du kannst jederzeit Mitglied deiner Gewerkschaft werden. Die Mitgliedschaft kostet in der Regel 1% vom Bruttolohn pro Monate.
Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren willst, dann folge diesem Link: https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/ueber-uns/mitglied-werden
Dies war ein Service deiner Gewerkschaft!
Liebe Grüße
Dr. Azubi
P. S. Bitte empfiehl unseren Service weiter!
Dr. Azubi: 05.12.2022