Ein Warnstreik ist eine kurze Arbeitsniederlegung durch abhängig Beschäftigte, um im Zuge von Tarifverhandlungen Druck aufzubauen. Im Gegensatz zum Streik wird das fehlende Entgelt nicht durch die Zahlung von Streikunterstützung ausgeglichen. Im Unterschied zu einem regulären Streik, wird er oft noch während der Tarifverhandlungen durchgeführt, um zu demonstrieren, dass die Gewerkschaft im Falle dessen, dass sich die Arbeitgeber nicht bewegen, auch einen längeren, größeren Streik durchführen könnten.